Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles
  • Grenzhus
    • Leitbild
    • Dauerausstellung
    • Außengelände
    • Grenzparcours
    • Publikationen
    • Das Café Grenzstein
    • Trägerverein
  • Besucherservice
    • Führungen
    • Studientage
    • Fahrradtouren
    • Übernachtungsstätten
    • Flyer in mehreren Sprachen
    • Anreise
    • Anmeldeformular
    • Wohin noch?
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Sonderausstellungen
    • Wanderausstellungen zum Ausleihen
    • Filme: Das Barber-Ljaschtschenko-Abkommen
    • Projekt: Fluchtgeschichten
      • Flucht während der NS-Zeit
      • Flucht und Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg
      • Flucht aus der DDR
      • Fluchten in der Gegenwart
      • Lernmaterial “Fluchtgeschichten_Heimat finden”
    • Projekt „FREMD? Deutsche Teilungs- und Einigungsgeschichte“
    • Filmreihe „Grenzgedenkstätten erklärt“
  • Netzwerk
    • Freundeskreis
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Partner
    • Förderer
  • Grenzraum
    • Grünes Band
    • Lankow
    • Biosphärenband Schaalsee-Elbe
    • Wakenitz und Trave
    • Grenzgedenkstätten
    • Fahrradwege
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
    • Ihre Nachricht an uns
    • Mitarbeiter
    • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Grenzhus
    • Leitbild
    • Dauerausstellung
    • Außengelände
    • Grenzparcours
    • Publikationen
    • Das Café Grenzstein
    • Trägerverein
  • Besucherservice
    • Führungen
    • Studientage
    • Fahrradtouren
    • Übernachtungsstätten
    • Flyer in mehreren Sprachen
    • Anreise
    • Anmeldeformular
    • Wohin noch?
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Sonderausstellungen
    • Wanderausstellungen zum Ausleihen
    • Filme: Das Barber-Ljaschtschenko-Abkommen
    • Projekt: Fluchtgeschichten
      • Flucht während der NS-Zeit
      • Flucht und Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg
      • Flucht aus der DDR
      • Fluchten in der Gegenwart
      • Lernmaterial “Fluchtgeschichten_Heimat finden”
    • Projekt „FREMD? Deutsche Teilungs- und Einigungsgeschichte“
    • Filmreihe „Grenzgedenkstätten erklärt“
  • Netzwerk
    • Freundeskreis
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Partner
    • Förderer
  • Grenzraum
    • Grünes Band
    • Lankow
    • Biosphärenband Schaalsee-Elbe
    • Wakenitz und Trave
    • Grenzgedenkstätten
    • Fahrradwege
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
    • Ihre Nachricht an uns
    • Mitarbeiter
    • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Startseite
  2. Archiv

Archiv

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Öffnungszeiten/ Eintrittspreise

Montag bis Freitag        10.00 bis 16.30 Uhr
Samstag und Sonntag   10.00 bis 16.30 Uhr

Eintritt: 5,- € pro Person
(Schüler, Studenten und Personen mit einem Behindertenausweis 3,- €)

Keine EC-Karten-Zahlung möglich.

Kontakt und Öffnungszeiten Café Grenzstein:
www.cafe-grenzstein.de

Hinweise zur Anreise

Aktuelle Veranstaltungen

17.  März 2023

19.00 Uhr Erzählsalon „Geschlechteridentitäten in Ost und West“ Vorstellung eines Medienprojektes der HAW Hamburg, Gesprächsrunde mit Zeitzeuginnen und Studierenden der Hochschule.

30. März 2023

19.00 Uhr Lesung: Bodo Müller/Siegrun Scheiter, Tunnel am Checkpoint Charlie. Eine spektakuläre Fluchtgeschichte 1972. Ein verliebter junger Mann gräbt sich unter dem Epizentrum des Kalten Krieges einen Tunnel in den Westen, um die Liebe mit einer Frau aus Westberlin leben zu können.

29. April 2023

Pilgertour von Ratzeburg nach Rehna: Anmeldung bei der Stadtinformation Rehna unter 038872/ 52 765

03. Juni 2023

9.30 bis 15.00 Uhr Erinnerungstag für die Zwangsaussiedlungen: Umsiedlungen als stalinistische Praxis in der frühen DDR, Anmeldungen unter 038875/ 20326

ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen

Der Grenzhus Newsletter
Unser aktueller Newsletter zum Download
Mit Klick auf das Bild können Sie den aktuellen Newsletter als PDF herunterladen.

Ein Archiv unserer Newsletter finden Sie unter dem Link Publikationen.

Flyer in fünf Sprachen
Flyer in fünf Sprachen herunterladen
Unseren Info-Flyer können Sie hier außer in Deutsch auch in Dänisch, Englisch, Französisch und Niederländisch herunterladen.

Besuchen Sie gern auch unsere Seiten in den sozialen Netzwerken.

Zur Website Leader
Zur Website Mecklenburg-Vorpommern MV tut gut

© 2022 Grenzhus Schlagsdorf | Träger: Politische Memoriale e. V. Mecklenburg-Vorpommern