Sonderausstellungen
Im Jahr 2023 werden wir folgende Sonderausstellungen im GRENZHUS zeigen:
Januar bis 30. April 2023
„Fluchtpunkt Grenzzaun I: 18 Fluchtversuche zwischen Ratzeburger See und Boizenburg 1973-1989“
Die Wanderausstellung verbindet die künstlerische Visualisierung der emotionalen Dramatik der Flucht mit der aktengestützten Rekonstruktion des Geschehens und der Lebensläufe. Das letzte Hindernis war der sogenannte Grenzzaun I der DDR-Sperranlagen, ein drei Meter hoher Streckmetallzaun. Hier entschied sich ihr weiterer Lebensweg in dieser todesbedrohten Situation. 18 Fluchtversuche sind in der Ausstellung und dem Begleitheft dargestellt.
6. Mai bis 24. September 2023
„Rotstift. Medienmacht, Zensur und Öffentlichkeit in der DDR“
Eine Wanderausstellung vom Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V. präsentiert die Mediengeschichte der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1945 bis 1990. Zwar schloss die DDR-Verfassung von 1949 Pressezensur aus und gewährte die Meinungsfreiheit, doch die Realität sah anders aus. Welche Folgen das für die DDR-Medienlandsschaft hatte und wie sich die Dinge bis 1990 veränderten, zeigt die Wanderausstellung.
29. September bis 31. Dezember 2023
Ergebnisse aus Comic-Workshops zu den Themen Grenzen und Flucht
Arbeitsergebnisse aus zwei Comic-Workshops, die innerhalb des „Jugend erinnert“- Projektes „FREMD? Deutsche Teilungs- und Einigungsgeschichte für MigrantInnen“ entstanden, werden in dieser Sonderausstellung präsentiert. Außerdem werden wir auch einige KünstlerInnen mit ihren Lebenswegen und künstlerischen Beweggründen vorstellen.