Der ehemalige Grenzstreifen zwischen Ostsee und Elbe besitzt als Teilabschnitt des Grünen Bandes einen besonderen landschaftlichen Reiz. Touren mit dem Fahrrad erschließen die eiszeitlich geprägte und sehr abwechslungsreiche Region zwischen den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Das Erleben des einzigartigen Biotopverbundes verbindet sich mit historischer Bildung. Zahlreiche Spuren und Orte erinnern an die Geschichte der innerdeutschen Grenze und an weiter zurückliegende Geschichtsperioden.
Fahrradtouren 2023 zur Grenzgeschichte im Grünen Band
Öffentliche Fahrradtouren 2023
Gemeinsam mit der Tourismus-Information Ratzeburg bieten wir Rundtouren mit dem Start- und Endpunkt am Rathaus in Ratzeburg an. Anmeldung bei der Tourismus-Information (04541/ 8000-886). Start ist jedes Mal um 13.00 Uhr.
Termine: Sonntag, 7. Mai 2023; Samstag, 17. Juni 2023; Samstag, 15. Juli 2023; Samstag, 19. August 2023; Samstag, 16. September 2023.
Die Touren dauern ungefähr fünf Stunden. Die Teilnahme kostet 12,- € pro Person (Kinder bis 14 Jahre sind kostenfrei).
Weitere Fahrradtouren und Wanderungen zur Geschichte der innerdeutschen Grenze unter fachlicher Begleitung können individuell im Grenzhus gebucht werden. Außerdem bieten wir weitere feste Tourentermine zur Grenzgeschichte 2022 an. Die Teilnahme kostet 10,- € pro Person, ermäßigt 6,- €:
- 30. April 2023 Entdeckungen im Grünen Band: Zwischen Kiefernwäldern und Delvenau, Start- und Endpunkt: Bahnhof Büchen (Ausgang Bahnhofstraße), Start: 10.00 Uhr, Dauer ca. 7 Stunden. Begleitung: Dr. Andreas Wagner und Dieter Schmidt.
- 7. Mai 2023 Fahrradtour zur Geschichte des Barber-Ljaschtschenko-Abkommens im Nordteil des Austauschgebietes. Start- und Endpunkt: Markt Ratzeburg, Start: 13.00 Uhr, Länge: ca. 40 km durch hügeliges Gelände, Gruppenbegleiter: Wolfgang May und Dr. Andreas Wagner, Dauer: ca. 5 Stunden.
- 21. Mai 2023 Wanderung zur Grenzgeschichte um den Mechower See. Der ehemalige BGS-Beamte Wolfgang May und der ehemalige Grenztruppen-Angehörige Jens Strohschein erzählen auf der 9 km langen Wanderung um den See über ihre Erinnerungen. Start 10.00 GRENZHUS Schlagsdorf, Dauer ca. 4 Stunden.
- 4. Juni 2023 Entdeckungen im Grünen Band: Von der Heide an die Ostsee. Start- und Endpunkt: Lübeck, Parkplatz (Futterhaus), Brandenbaumer Landstraße 262, Beginn: 9.00 Uhr, Dauer ca. 8 Stunden, Begeleitung: Dr. Andreas Wagner.
- 21. Juni 2023 Fahrradrundtour um den Lankower See zur Geschichte der innerdeutschen Grenze, Start- und Endpunkt: GRENZHUS Schlagsdorf, Start: 11.00 Uhr, Länge: ca. 30 km, Gruppenbegleitung: Wolfgang May.
- 22. Juli 2023 Fahrradruntour zu den unterschiedlichen Kasernenstandorten während der deutschen Teilung: Welche Einheiten waren entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Ratzeburger See und Schaalsee stationiert? Start- und Endpunkt: Ratzeburg Markt, Start 13.00 Uhr, Dauer: 5 Stunden, Länge: ca. 45 km, Begleitung: Wolfgang May.
- 12. August 2023 Wanderung zur Grenzgeschichte um den Mechower See. Der ehemalige BGS-Beamte Wolfgang May und der ehemalige Grenztruppen-Angehörige Jens Strohschein erzählen auf der 9 km langen Wanderung um den See über ihre Erinnerungen. Start 10.00 Uhr GRENZHUS Schlagsdorf, Dauer ca. 4 Stunden.
- 26. August 2023 Fahrradtour zum Thema Grenzzwischenfälle (Nordtour über Utecht, Rothenhusen, Campow, Bäk), Start: 13.00 Uhr, Start- und Endpunkt: GRENZHUS Schlagsdorf, Dauer 5 Stunden. Tourenbegleiter: Wolfgang May.
- 2. September 2023 Fahrradtour zum Thema Grenzzwischenfälle (Südtour über Wietingsbek, Mustin, Gr. Thurow, Dutzow, Kneese), Start: 13.00 Uhr, Start- und Endpunkt: GRENZHUS Schlagsdorf, Dauer 5 Stunden. Tourenbegleiter: Wolfgang May und Zeitzeuge Wolfgang Daubner.
- 9. September 2023 Fahrradtour zum Barber-Ljaschtschenko-Abkommen in den südlichen Austauschgebieten um Lassahn, Start- und Endpunkt: Gadebusch Markt, Pause Café Seeblick in Lassahn und Rauchhaus Möllin, Start: 10.00 Uhr, Dauer: 8 Stunden, Tourenbegleitung: Dr. Andreas Wagner und Wolfgang May.
- 8. Oktober 2023 Das Grüne Band entdecken. Eine Rundtour um den Schaalsee, Start- und Endpunkt: GRENZHUS Schlagfsdorf, Start: 9.00 Uhr, Länge: ca. 70 km mit Pausen, Begleitung: Dr. Andreas Wagner.
5-tägige Radtour zur Geschichte der innerdeutschen Grenze
03 – 07. Juli 2023
Radtour: Herrnburg (Mecklenburg-Vorpommern) – Büchen (Schleswig-Holstein)
62 Jahre nach dem Mauerbau, entlang einer ehemals tödlichen Grenze.
Die Radtour zwischen Hamburg und Büchen vom 3. bis 7. Juli 2023 verläuft in fünf Tagen auf 157 km entlang verschiedener historischer Orte, Museen, Gedenkstätten und Erinnerungszeichen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Teilnehmer kommen dabei mit Experten und Zeitzeugen zu Ursachen, Folgen und Prozessen der Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas ins Gespräch.
Interessierte können sich ab sofort per Mail oder Telefon anmelden: Tel: 0384/734006 E-Mail:tagung@lamv.mv-regierung.de