Am 23. September 2023 startet die Sonderausstellung mit Comics zu den Themen Grenzen, Flucht und Identät. Zur Eröffnung sprechen Luisa Taschner und Julia Freienberg mit ZeichnerInnen des Kurses.
Laufzeit: 23. September bis 31. Dezember 2023.

Die Ausstellung zeigt Comics, die im Sommerkurs „Das geteilte Deutschland“ entstanden sind. Der Sommerkurs hat in den Jahren 2022 und 2023 im Rahmen des bundesgeförderten Projektes „FREMD? Deutsche Teilungs- und Einigungsgeschichte“ des GRENZHUS Schlagsdorf / Politische Memoriale e.V. stattgefunden.
Das Besondere an den Kursen war, dass junge Leute mit eigener Migrationser-fahrung über ihre Erlebnisse gesprochen und sie in Comics umgesetzt haben. Herausgekommen sind ganz unterschied-liche Comics über Grenzen, Flucht und Identität, die berühren und zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln einladen. Ganz anders als in den aufgeladenen politischen Debatten um Einwanderung und Integration erzählen hier junge Leute von ihren Sichtweisen und regen zum Perspektivwechsel an.

Der Comic-Sommerkurs bestand aus zwei Sequenzen. Zuerst beschäftigten sich die Teilnehmenden mit der innerdeutschen Grenze und ihren Folgen für die Menschen im GRENZHUS. An einem zweiten Wochenende ging es dann um die Entwicklung und Umsetzung einer künstlerischen Idee. Unter fachlicher Begleitung der Comic-Zeichnerin Birgit Weyhe (Hamburg) entstanden die ausgestellten 14 Geschichten.