• Aktuelles
  • Grenzhus
    • Leitbild
    • Dauerausstellung
    • Außengelände
    • Grenzparcours
    • Publikationen
    • Café Grenzstein
    • Trägerverein
  • Besucherservice
    • Führungen
    • Studientage
    • Fahrradtouren
    • Übernachtungsstätten
    • Flyer
    • Anreise
    • Anmeldeformular
    • Wohin noch?
  • Aktuelles Programm
    • Veranstaltungen
    • Sonderausstellungen
    • Wanderausstellungen zum Ausleihen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Netzwerk
    • Freundeskreis
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Partner
    • Förderer
  • Grenzraum
    • Grünes Band
    • Biosphärenband Schaalsee-Elbe
    • Wakenitz und Trave
    • Grenzgedenkstätten
    • Fahrradwege
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
    • Ihre Nachricht an uns
    • Mitarbeiter
    • Stellenangebote
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Grenzhus
    • Leitbild
    • Dauerausstellung
    • Außengelände
    • Grenzparcours
    • Publikationen
    • Café Grenzstein
    • Trägerverein
  • Besucherservice
    • Führungen
    • Studientage
    • Fahrradtouren
    • Übernachtungsstätten
    • Flyer
    • Anreise
    • Anmeldeformular
    • Wohin noch?
  • Aktuelles Programm
    • Veranstaltungen
    • Sonderausstellungen
    • Wanderausstellungen zum Ausleihen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Netzwerk
    • Freundeskreis
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Partner
    • Förderer
  • Grenzraum
    • Grünes Band
    • Biosphärenband Schaalsee-Elbe
    • Wakenitz und Trave
    • Grenzgedenkstätten
    • Fahrradwege
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
    • Ihre Nachricht an uns
    • Mitarbeiter
    • Stellenangebote
  • Impressum
Trotz Umbau ist das GRENZHUS geöffnet

Trotz Umbau ist das GRENZHUS geöffnet

Zwei provisorische Ausstellungen und das Außengelände sind trotz der Bauarbeiten zugänglich.

Erfahren Sie mehr
Das Grenzhus wird umgestaltet

Das Grenzhus wird umgestaltet

Mit Fördermitteln von EU, Bund und Land erhält das Grenzhus eine neue Dauerausstellung und wird barrierefreier. Die konzeptionellen und planerischen Arbeiten haben begonnen.

Erfahren Sie mehr
Fahrradtouren zur Grenzgeschichte

Fahrradtouren zur Grenzgeschichte

Das Grenzhus bietet gemeinsam mit der Stadt Ratzeburg ab April 2018 begleitete Fahrradtouren von Ratzeburg nach Schlagsdorf.

Erfahren Sie mehr

Öffentliche Führungen im Grenzhus

15. März 2018 Geschrieben von Grenzhus
Öffentliche Führungen im Grenzhus

Das Grenzhus bietet während der Sommer- und Herbstferien öffentliche Überblicksführungen. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Sie zahlen nur den Eintritt in das Museum. An folgenden Terminen finden öffentliche Führungen statt: Am Mittwoch beginnen die Führungen um 15.00 Uhr und am Samstag/ Sonntag um 14.00 Uhr. Während der Sommerferien: 11. Juli (Mittwoch), 14. Juli […]

Allgemein
Weiterlesen

Fahrradtouren zur Grenzgeschichte

14. März 2018 Geschrieben von Grenzhus
Fahrradtouren zur Grenzgeschichte

Die Stadt Ratzeburg bietet in Kooperation mit dem Grenzhus einmal im Monat Fahrradtouren durch den ehemaligen Grenzraum zwischen Ratzeburg und Schlagsdorf an. Die Teilnehmenden besuchen historische Orte der Grenzgeschichte, den Granzparcours am Mechower See und das Außengelände vom Grenzhus. Kompetente Begleiter und häufig auch Zeitzeugen informieren über Hintergründe, Ereignisse und Schicksale. Eine Pause im Café […]

Allgemein
Weiterlesen

Das GRENZHUS wird umgebaut

12. März 2018 Geschrieben von Grenzhus
Das GRENZHUS wird umgebaut

Seit dem 6. November haben die Bauarbeiten zur Neugestaltung vom GRENZHUS begonnen. Das Museumsgebäude ist leergeräumt. Trotzdem haben wir geöffnet und freuen uns über Besucher. In zwei Nachbargebäuden zeigen wir provisorische Ausstellungen – zum einen über die Geschichte der innerdeutschen Grenze und zum anderen über die Grenzöffnung und den Wandel der Landschaft. Unverändert ist das […]

Allgemein
Weiterlesen

Ausschreibung barrierefreier und funktionaler Umbau

27. September 2017 Geschrieben von Grenzhus
Ausschreibung barrierefreier und funktionaler Umbau

Politische Memoriale e. V., Severinstr. 6, 19053 Schwerin, Tel. 0385/7587311, Fax: 0385/7587313, eMail: info@grenzhus.de , hat über eine beschränkte Ausschreibung im Rahmen der Maßnahme „Barrierefreier und funktionaler Umbau“ des „Grenzhus“ in 19217 Schlagsdorf, Neubauernweg 1 den Auftrag für die Elektroinstallation mit auszuführenden Blitzschutzarbeiten vergeben. Den Auftrag erhielt die Firma Thomas Elektro GmbH, Zum Kirschhof 16a-b, […]

Allgemein
Weiterlesen

Ausschreibung der neuen Dauerausstellung

5. Juli 2017 Geschrieben von Grenzhus
Ausschreibung der neuen Dauerausstellung

Politische Memoriale e. V., Severinstr. 6, 19053 Schwerin, hat über eine europaweite Ausschreibung Impuls-Design GmbH & Co. KG, Gerberei 19, 91054 Erlangen beauftragt, die Ausführungsplanung und Umsetzung der Dauerausstellung „Eingrenzen und Ausgrenzen“ im GRENZHUS zu erbringen. Die Leistung ist im Zeitraum vom September 2017 bis Juni 2018 zu erbringen. Das Projekt wird gefördert gemäß der […]

Allgemein
Weiterlesen

Schutzraum Erinnern: Dokumentation

25. Februar 2016 Geschrieben von Grenzhus
Schutzraum Erinnern: Dokumentation

2015 führte die bildende Künstlerin Renate U. Schürmeyer das partizipative Kunstprojekt SCHUTZRAUM ERINNERN mit dem Grenzhus Schlagsdorf und der Grenzdokumentationsstätte Lübeck-Schlutup durch. Hunderte Menschen ließen ihre Erinnerungen, Deutungen und Meinungen zurück. Es entstand ein sichtbarer Querschnitt durch das öffentliche Gedächtnis zur deutschen Teilung und ihren Folgen. Jetzt liegt die gedruckte Dokumentation des Projektes vor. Am […]

Allgemein
Weiterlesen

Grenzhus Geo App

22. Mai 2015 Geschrieben von Grenzhus
Grenzhus Geo App

Zwei Schüler der Ratzeburger Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Nicolas Hollmann und Adrian Schröder, entwickelten die App „Grenzhus Geo“. Mit dieser App können Besucher vom Grenzhus die Geschichte der innerdeutschen Grenze erkunden. Dazu müssen die Nutzer in einem klar definierten Bereich einzelne Markierungen finden. Über die eingelesenen Barcodes erlangen Sie Zugang zu den historischen Informationen. Für Gruppen […]

Allgemein
Weiterlesen

Wanderausstellungen zum Ausleihen

22. Mai 2015 Geschrieben von Grenzhus
Wanderausstellungen zum Ausleihen

Wer zur Geschichte der innerdeutschen Grenze Wanderausstellungen für seine Einrichtung sucht, kann im Grenzhus Unterstützung finden. Wir verleihen Sonderausstellungen, die wir selbst entwickelt haben oder deren Betreuung wir übernommen haben: Faces of Cold War: Von 2012 bis 2014 entwickelten wir gemeinsam mit vier europäischen Partnern die Plakatausstellung „Faces of Cold War“. Unter fünf Oberthemen werden […]

Allgemein
Weiterlesen

Öffnungszeiten/ Eintrittspreise

Mo bis Fr: 10.00 bis 16.30 Uhr
Sa und So: 10.00 bis 18.00 Uhr

Während der Umbauten Eintritt: 3,- € pro Person

Anreise

Aktuelle Veranstaltungen

5. Mai, 13.00 Uhr, Fahrradtour zur Geschichte der innerdeutschen Grenze, Treffpunkt; Rathaus Ratzeburg, Anmeldung bei der Tourist-Information Ratzeburg (04541/ 8000-886).

13. Mai (Internationaler Museumstag) öffentliche Führungen im Grenzhus: 10.30 Uhr und 14.00 Uhr; Wanderung „Tiere und Menschen an der ehemaligen Grenze“, Treffpunkt: 9.30 Uhr DGH Utecht.

16. Juni, 13.00 Uhr, Fahrradtour zur Geschichte der innerdeutschen Grenze, Treffpunkt; Rathaus Ratzeburg, Anmeldung bei der Tourist-Information Ratzeburg (04541/ 8000-886).

17. Juni, 19.00 Uhr, Film in der Diskussion: Das Geständnis, Regie Costa Gavras, 1970.

7. Juli, 13.00 Uhr, Fahrradtour zur Geschichte der innerdeutschen Grenze, Treffpunkt; Rathaus Ratzeburg, Anmeldung bei der Tourist-Information Ratzeburg (04541/ 8000-886.

17. Juli,  19.00 Uhr, Film in der Diskussion: Vaterlandsverräter, Dokfilm, Regie: Annekatrin Hendel, 2011.

Flyer in verschiedenen Sprachen

Flyer in verschiedenen Sprachen

Der Grenzhus-Newsletter 1/2017

Der Grenzhus-Newsletter 1/2017

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress